
Tanzmeister und Gruppen
Hier nun eine kurze Beschreibung unserer Tanzmeister und unserer Gruppen, sowohl die schon mal da gewesenen als auch die, die noch kommen werden.
Vielleicht macht das Lust wieder mal bei uns zu einem BalFolk zu kommen? Dann hat unsere Kalenderpage das aktuelle Programm für euch!
Unsere Tanzmeister

Henrik Oertel
Henrik ist ein erfahrener Tanzmeister und hat schon mehrere Tanzabende bei uns angeleitet. Ausserdem ist er seit vielen Jahren die treibende Kraft hinter den “Internationalen Tänzen” an der TU-Wien und organisiert auch Tubs.IT.

Catharina Riggers
Catharina hat schon den einen oder anderen Abend mit Souveränität und mit viel Spaß und Herzlichkeit bei uns angeleitet.
Sie ist Co-Leiterin bei den “Internationalen Tänzen” an der TU-Wien und Mitorganaisatorin der BalFolk Abende in Braunschweig.

Ralf Spiegler
Ralf ist ein erfahrener Tanzleiter, der uns schon mit einem super Bourrée und einem Schottisch-Variationen Workshop begeistert hat.
Ralf Spiegler geht in seinen Workshops auf die Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmer ein, jeder Workshop gestaltet sich daher individuell. Es werden viele Figuren gezeigt. Dabei wird auf die Kommunikation und das Führen, Folgen und das Bewegen im Raum eingegangen.
Unsere Gruppen

Andreas Neumann und Marcus Krimmer Musiques multicolore
Zwei Musiker, von Folktanzbands wie Viernheim Jam, Aller Hopp und AOK! bestens bekannt, spielen auch zu zweit in ihrem ganz eigenen Stil. Traditionelle Melodien und viele Eigenkompositionen fließen dabei harmonisch ineinander. Das Flair, der Swing und der besondere Klang des Duos erfasst nicht nur Tanzbegeisterte …
Link zu ihrer Page

Bothe & Molzahn
Das Duo Bothe & Molzahn (Erlangen, Jena) sorgt mit Spielfreude, Kreativität und mitreißender Leidenschaft bei Balfolk-Tänzern stets für unvergessliche Tanzabende – und gewinnt ebenso Ohr und Herz musikbegeisterter Zuhörer!
Mit Andreas Bothe am diatonischen Akkordeon und Percussion sowie Uwe Molzahn an der Violine fanden und ergänzen sich zwei Folkbegeisterte, die beide an moderner Spielweise, rhythmischen Akzenten und Improvisation sichtlich ihre Freude haben. Ihre Stücke klingen daher nie genau so, wie beim Ball zuvor, sind immer einmalig – denn die Intuition des Augenblicks bestimmt ihr intensives Zusammenspiel häufiger, als der Zuhörer vermuten mag!

Eins68
Das Duo Eins68 aus Kassel spielt liebevoll arrangierten Bal Folk mit kleinen feinen Extras. Einfühlsam nutzen sie eine große Vielfalt an Instrumenten, um jedem Stück eine ganz besondere Note zu geben. Ob mehrstimmiger Gesang oder mystisches Glockenspiel, zärtliche Mazurka oder schwungvolle Bourrée: Es ist eine Freude, Ihrer Musik zuzuhören und dazu zu tanzen.
Die Musikerinnen von Eins68 sind Angelina Krastel (Mandoline, Mandola, Gesang, Kleinpercussion) und Friederike Callies (Gesang, diatonisches Akkordeon, Spielzeugklavier, Blockflöten, Kleinpercussion).

Folkinger
Folkinger sind fünf Musiker, die auf akustischen Instrumenten Musik aus ganz Europa und dem nahöstlichem Raum bringen. Traditionelle Musikstücke mit eigenen Arrangements aber auch Eigenkompositionen stehen am Programm der Gruppe!
Die Besetzung mit Klarinette/Saxophon, Geige, Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug, verbunden mit der frischen Spielweise der Musiker, definieren den Klang der Band. Seit nun schon über dreißig Jahren sind sie auf auf kleinen und größeren Bühnen zu finden.

Jelmo
Jelmo ist Weltmusik aus Hildesheim mit Akkordeon, Geigen, Flöte, Gitarre, Sax, Mandoline, Bass, Percussion und Gesang. Jelemo, das ist Weltmusik von Russland bis Israel, von Frankreich bis zum Balkan. Mitreißend arrangierte Stücke der traditionellen Folk- und Klezmerszene wechseln sich ab mit einfühlsamen Melodien und schwungvollen Tanzstücken. Die Band aus Hildesheim steckt an mit ihrer eigenen Begeisterung.

K&K - Knüpfer & Kesting
K&K (Knüpfer & Kesting) sind die Walzerkönige des BalFolk und spielen nicht nur gerade 3-er Walzer, sondern auch ungerade 5-er oder 8-er Walzer. Der französische Flair der Veranstaltung wird weiters durch Bourrées und der ursprünglich aus Polen stammenden Mazurka und durch den einen oder anderen Schottisch in Programm sicher gestellt.
Knüpfer & Kesting musizieren mit Flöte, Akkordeon, Sopran- und Tenorsaxophon. Die zentrale Rolle der Saxophone unter Verzicht auf die Geige kennzeichnen den einzigartigen Stil des Duos.

Yves Leblanc
Es gibt nicht viele Musiker, die durch ihre Präsenz, ihre Art zu spielen und nicht zuletzt durch ihre Stimme einen Tanzsaal alleine zum Kochen bringen können – Yves Leblanc hat dadurch Kultstatus erreicht: Auf der Bühne und auf der Tanzfläche treibt er sich und die Tänzer von einem Höhepunkt zum nächsten!
Yves war auch einer der gefragtesten Tanzlehrer für bretonische Tänze weltweit. Im Workshop tauchten wir mit ihm in eine der ältesten Tanztraditionen Europas ein. Die Bretagne bietet einen reichen Schatz voller einfacher Trance-, schweißtreibender Krafttänze und bunt verspielter Choreografien. Willkommen sind sowohl Neulinge als auch erfahrene TänzerInnen!
Yves ist am 28. Oktober 2019 verstorben.
Yves, du hast uns so schöne Momente gegeben, wir danken dir von Herzen! Wir werden dich sehr vermissen!

Lecker-Folk
Lecker-Folk serviert ein Menü aus französischem BalFolk, gewürzt mit nordischen Delikatessen und weiteren Zutaten aus aller Welt.
Als Duo spielen Nora und Thorsten Bothe melodische Stücke, die zum Tanzen und Spielen mit Variationen einladen. Thorsten mit Klavier, Akkordeon, Toy-Piano und Kalimba, Nora mit Akkordeon, Klarinette, Blockflöte, Glockenspiel und Gesang.
Bitte schaut auf ihrer Homepage nach und lasst Euch dort verwöhnen!!!!

Leineweber
Egal ob Hambo aus Schweden oder französische Bourrée, bei Leinewebern kommt jeder auf seine Kosten. Ihr Programm umfasst aber auch Tänze vom Balkan, israelische Kreistänze, bretonische Reihentänze, niederländische Tänze und noch viel mehr!

Maracu aus Leipzig
In der Melodienküche von Maracu köchelt, brutzelt und brodelt es klangvoll: Bewährte Folk-köstlichkeiten vermengen sich mit pikantem Reggae, frischen Groove-Extrakten und einer würzigen Klez-Note. Mit großer Freude präsentieren sie euch ihr neues Menü: vornweg den schottisch-feurigen Quittenpiez, dann volle Möhre Kartoffelbourrée und zum Abschluss die zart schmelzende Marzipurka.

Saitenwechsel
Mit typischen BalFolk-Stücken und musikalischen Unikaten lockt ihr gut ausgewähltes Programm alle aufs Parkett. Inspiriert vom Charme französischer Tanzfeste finden die drei Musiker eine wunderbare Balance zwischen schwungvoll bewegten und ruhigeren Stücken. Als Tanzleiter und Musiker pendeln sie zwischen Parkett und Bühne und haben sie ein Gespür für die Tänzer. Die klassische Besetzung Akkordeon, Geige, Gitarre wird erweitert durch Gesang, Percussion, Mundharmonika, Flöte, Glockenspiel, Kazoo und noch viel mehr!
Das Programm von Saitenwechsel enthält unter anderem Fandango, Polska, Mardi Gras aber auch Alunelul, Baumtanz, Bourree 2temps, Bourrée Tournante des Grandes Poteries, Branle (Vivement Vendredi), Chapelloise, Cochinchine, Fröhlicher Kreis, Gasse, Gavotte de l’Aven, Kost ar Choad, Lucky Seven, Madeleine Quadrille, Mayim, Od lo ahavti dai, Mazurka, Schottisch, Walzer, Zwiefacher, Regadinho oder Tennessee Wigwalk können vorkommen.

Tubs.IT
Tubs.it spielt Folktänze aus aller Welt für Jung und Alt, begeisterte Tänzer und vermeintliche Nichttänzer.
Als Tanzhaus wird unter fachkundiger Anleitung eine bunte Mischung von Tänzen aus vielerlei Kulturen, im Kreis, als Kette, in der Gasse, zu Acht oder als Paar getanzt.